Die Welt verändert sich rasant und mit ihr auch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt 4.0 (Stichpunkt New Work). Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Arbeitnehmende ihre übertragbaren Fähigkeiten kennen und Kenntnisse kontinuierlich anpassen. Berufliche Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor, um am Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und die Karriere selbst zu gestalten sowie nach eigenen (Wert-)Vorstellungen zu leben.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Weiterbildung in der heutigen Zeit beschäftigen. Wir gehen darauf ein, welche Möglichkeiten und Vorteile die berufliche Weiterbildung bietet und welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt, um erfolgreich seine Weiterentwicklung anzugehen und umzusetzen.
Herausforderungen und Lösungswege für die berufliche Weiterbildung
Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, die bei der Planung und Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen auftreten können:
- Begrenztes Budget: Viele Arbeitgebende haben nur ein begrenztes Budget für die Weiterbildung eingeplant. Dies kann die Auswahl an Kursen, Trainings und Zertifizierungen natürlich erheblich einschränken.
- Zeitmangel: Zeitmangel ist eine der häufigsten genannten Herausforderung, insbesondere für Vollzeitbeschäftigte. Es kann schwierig sein, Zeit für Weiterbildungskurse zu finden, wenn man auch noch neben seinen regulären Arbeitsaufgaben dazu eine Familie zu Hause hat.
- Mangelnde Motivation: Einige Mitarbeitende können sich schwer motivieren, an Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen, insbesondere wenn diese nicht direkt mit ihrem derzeitigen Job zusammenhängen oder nicht als momentan wichtig erachtet werden (Prioritätensetzung).
- Fehlende Unterstützung: Einige Arbeitgebende bieten möglicherweise keine Unterstützung für die berufliche Weiterbildung an oder die angebotene Unterstützung entspricht nicht den Bedürfnissen der Belegschaft.
Um diese Herausforderungen zu meistern, gibt es verschiedene Lösungswege, die Unternehmen und Mitarbeitende umsetzen können:
- Budgetoptimierung: Die Unternehmen können ihre Weiterbildungsbudgets optimieren, indem sie sich auf kosteneffektive Optionen wie Online-Weiterbildungsprogramme oder interne Schulungen konzentrieren. Mitarbeitende können auch nach Stipendien und anderen finanziellen Unterstützungsprogrammen suchen. Mehr dazu hier.
- Zeitmanagement: Arbeitgebende können, wenn es der Arbeitsplatz erlaubt, flexible Zeitpläne anbieten, damit Mitarbeitende die Weiterbildung besser in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Die Weiterbildungsinteressierten sollten ihre Zeitmanagementfähigkeiten optimieren und die Priorisierung ihrer Aufgaben überprüfen und ggf. anpassen.
- Motivation erhöhen: Vorgesetzte Personen können Anreize für die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen anbieten, wie z.B. Benefits oder Gehaltserhöhungen. Mitarbeitende können auch ihre persönlichen Ziele und Vorteile durch die Weiterbildung klar definieren und sich auf die Karrierevorteile und die eigene Weiterentwicklung konzentrieren.
- Unterstützung ausbauen: Arbeitgebende können eine breitere Palette von Weiterbildungsoptionen und -programmen anbieten, um eine bessere Unterstützung für ihre Mitarbeitende zu gewährleisten. Die Belegschaft kann auch aktiv nach Unterstützung suchen, indem sie mit ihrem Vorgesetzten über die Bedürfnisse sprechen oder externe Ressourcen, wie die Weiterbildungsberatung Hannover nutzen, um ihre Weiterentwicklung anzugehen und sich Rat zur Seite zu holen.
Zusammenfassend können die Herausforderungen bei der beruflichen Weiterbildung oft überwunden werden, wenn Unternehmen und Mitarbeitende bereit sind, proaktiv zu handeln, ihre Anstrengungen zu bündeln und Hand in Hand zusammenzuarbeiten. Durch den Einsatz von Budgetoptimierung, Zeitmanagement, Motivationssteigerung und einer besseren Unterstützungskultur im Unternehmen können alle Weiterbildungsinteressierte erfolgreich ihre berufsbezogenen Fähigkeiten verbessern und ihre Karriere (im Unternehmen) vorantreiben.